1970 bis 1980

1970

25.04.70 Jahreshauptversammlung im Café Schmitt: Die Bensheimer Hundefreunde blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch bei auswärtigen Prüfungen waren sie erfolgreich. Langjährige Mitglieder sollten ab diesem Jahr geehrt werden. Neuwahl des Vorstandes: 1. Vorsitzender Hans Adolf Schröck, 2. Vorsitzender Hans Kuhn, Rechnerin Frau Bender, Schriftführerin Frau Eberle, 1. Abrichtewart Heinz Michalka und Abrichteleiter August Mohr.

19.06.70 Mitgliederversammlung im Germaniahof: Geplante Prüfungen wurden besprochen. Für die Werbewoche wurden die Mitglieder gebeten, errungene Preise zur Verfügung zu stellen. Die Mitglieder sollten bei der Gestaltung des Schaukastens mitarbeiten.

Sommer: Sommernachtsfest mit Tombola und Spanferkelessen auf dem Hundeplatz.

16.08.70 Pokalwettkampf.

04.10.70 Schutzhunde- und Fährtenhundeprüfung: 9 Hundeführer nahmen teil, davon 7 im Schutzdienst.

23.10.70 Mitgliederversammlung im Café Schmitt: Es wurde ein Vortrag über die Rettungshund-Ausbildung geplant. Über die Erhöhung der Beiträge wurde diskutiert. Die Vereinsmeisterschaft wurde, wegen zu geringer Beteiligung, auf nächstes Jahr verschoben. Klaus Ross bewirtete das Vereinsheim in eigener Regie.

28.11.70 Kameradschaftsabend im Gasthaus „Zum Jägersburger Wald“.

1971

05.02.71 Die Bensheimer Hundefreunde blickten auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Auch bei auswärtigen Veranstaltungen zeigte man gute Leistungen. Im vergangenen Jahr wurde nach langer Planung die Lichtanlage fertiggestellt. Großer Dank an Sportsfreund Speckhardt. Die Prüfungen wurden geplant und die Erhöhung der Aufnahme- und Beitragsgebühren beschlossen.

04.04.71 Schutzhund- und Fährtenhundeprüfung: 10 Hundeführer waren am Start. 6 Starter im Schutzdienst und 4 in der Fährte.

07.05.71 Mitgliederversammlung im Cafe Schmitt.

13.06.71 Pokalwettkampf mit sehr guten Platzierungen der Bensheimer Hundefreunde.

17.10.71 Vereinsmeisterschaft

Kameradschaftsabend mit Tombola.

Vereinsmeisterschaft 1976
Winzerfest 1976
Vereinsmeisterschaft 1977

1972

28.04.72 Jahreshauptversammlung im Cafe Schmitt: Die Bensheimer Hundesportler waren im vergangenen Jahr wieder sehr erfolgreich. Die Übungsstunden wurden sehr gut besucht. Für die Renovierung des Vereinsheims wurde allen Mitwirkenden gedankt. Neuwahl des Vorstandes: 1. Vorsitzender Hans Adolf Schröck, 2. Vorsitzender Hans Kuhn, Rechnerin Frau Bender, Schriftführerin Frau Michalka. Als Abrichteleiter wurde August Mohr gewählt und als Abrichtewart Heinz Michalka. Sein Vertreter wurde Markus Ameis. Der Verein hatte einen neuen Namen: „Verein für Hundefreunde Bensheim“, der Zusatz “und Umgebung“ wurde nun weggelassen.

1973

16.03.73 Jahreshauptversammlung im Cafe Schmitt: Auch im vergangenen Jahr besuchten die Bensheimer Hundesportler verschiedene Wettkämpfe und waren sehr erfolgreich. Großer Dank für die intensive Ausbildungsarbeit von H. Michalka und M. Ameis. Neuer Schriftführer wurde Franz Fertig. Die bauliche Erweiterung des Vereinsheims wurde geplant.

27.07.73 Mitgliederversammlung: Anstehende Veranstaltungen und Arbeiten im Vereinsheim wurden besprochen.

31.08.73 Nachtübung auf dem Bensheimer Hundeplatz

Pokalwettkampf in Fehlheim: Die Bensheimer Hundefreunde waren sehr erfolgreich. Die Hundeführer Klein-Wiele und Weigmann holten den 1. Platz in SchH I und die Hundeführer Ameis und Herbst holten ebenfalls den 1. Platz in SchH II.

04.11.73 Vereinsmeisterschaft und Prüfung: Insgesamt starteten 10 Teilnehmer. Die Hundeführer zeigten beeindruckende Leistungen. Auf den ersten Plätzen waren Klaus Weigmann, Heinz Michalka und Felicitas Schneider.

1974

25.01.74 Jahreshauptversammlung im Vereinsheim: Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung und auch für Materialspenden für die Renovierung des Vereinsheims. Neuwahlen des Vorstandes: 1. Vorsitzender Franz Klein-Wiele, 2. Vorsitzender Jürgen Herbst, Rechner Erwin Staack, Schriftführer Franz Fertig, Abrichtewart Heinz Michalka und 2. Abrichtewart Markus Ameis. Die Fertigstellung der sanitären Anlagen wurde geplant.

08.06.74 Mitgliederversammlung im Vereinsheim: Weitere Arbeiten im Vereinsheim und auf dem Übungsplatz standen an. Über den Bau von Zwingeranlagen wurde diskutiert. Die Planung des Pokalwettkampfes und Verbesserungsvorschläge des Abrichtebetriebes wurden besprochen.

12.07.74 Nachtübung beim VDH Bensheim.

Herbst: Pokalwettkampf der Kreisgruppe V bei den Bensheimer Hundefreunden.

07.12.74 Vereinsmeisterschaft / Prüfung: Die Hundeführer zeigten erneut gute Leistungen.

1977

15.01.77 Jahreshauptversammlung: Es wurden Ehrungen von Gründungsmitgliedern und langjährigen Aktiven vorgenommen. August Mohr hatte 25 Jahre den Posten des Abrichtewartes und Abrichteleiters inne. In Anerkennung seiner Verdienste wurde August Mohr zum „Ehrenvorstandsmitglied“ ernannt. Im Anschluss dankte der 1. Vorsitzende allen Mitgliedern, die sich immer wieder zum Wohle des Vereins einsetzten. Ziel in diesem Jahr sei es wieder eine Teilnahme bei der Kreis- und Landesmeisterschaft zu erreichen und weiterhin möchte man die „Freizeitgestaltung mit dem Hund“ pflegen. Der Verein blickte auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück. Hundeführer Trietsch (Sieger der Kreismeisterschaft) und Weigmann nahmen an der Landesmeisterschaft teil. Hans Bernhard und Klaus Weigman holten den Wanderpokal der KG V. Als neue Rechnerin wurde Käthe Keym gewählt. Zusätzliche Boxen wurden benötigt.

08.03.77 Vorstandssitzung: Unstimmigkeiten und Meinungsverschiedenheiten im Vorstand und Verein wurden besprochen.

22.04.77 Außerordentliche Mitgliederversammlung: Nach den Unstimmigkeiten wurde der Vorstand neu gewählt. Franz Klein-Wiele legte sein Amt als 1. Vorsitzenden nieder und die Vereinsmitglieder wählten Franz Fertig als neuen 1. Vorsitzenden. Phillip Sartorius wurde als 2. Vorsitzender gewählt. Leonard Büttner wurde neuer Schriftführer und Rechnerin Käthe Keym wurde wiedergewählt. Abrichtewart blieb Heinz Michalka. Als Ausbildungsteam wurden Heinz Michalka, Wilfried Trietsch, Manfred Cäsar und Leonard Büttner gewählt.

30.04.77 1. Sitzung des Ausbildungsausschusses: Die vom Verein gewählten Mitglieder des Ausbildungsteams trafen sich, um über den künftigen Ablauf der Ausbildungstätigkeit zu beraten. Die Übungsstunden sollten in zwei Kategorien aufgeteilt werden. Eine Freizeitabteilung und eine Abteilung für Prüfungs-bzw. Pokalwettkampfhunde wurde gebildet.

05.05.77 Vorstandssitzung: Anstehende Prüfungen und Veranstaltungen wurden besprochen und weitere Boxen sollten errichtet werden.

13.05.77 Nachtübung beim VDH Bensheim.

17.07.77 Vergleichswettkampf mit dem Verein Großkrotzenburg: 8 Mannschaften traten an.

26.07.77 Vorstandssitzung: Anstehende Arbeiten am Vereinsheim wurden besprochen (Erneuerung der Dachrinne, Isolierung der Toilettenanlage). Planung des Festzugwagens für das Winzerfest wurde durchgeführt.

Erste Teilnahme an der DHV Deutschen Meisterschaft:

In der nahezu 30-jährigen Vereinsgeschichte ist es Vereinsmitglied Hans Jürgen Bernhard mit seinem Schäferhund Cego erstmals gelungen, an der höchsten Prüfung auf hundesportlicher Ebene teilzunehmen und die Farben des Vereins zu vertreten. Er schaffte alle Hürden der Qualifikationsprüfungen (Landesmeisterschaft, VLDG Bundessiegerprüfung: 4. Platz mit 285 Punkten) und nahm mit Erfolg an der 1. DHV Deutschen Meisterschaft aller Hundesportverbände in Düsseldorf teil. Die Vereinskameraden Manfred Cäsar, Heinz Michalka, Wilfried Trietsch und Klaus Weigmann waren sportlich auch erfolgreich und qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft. Wilfried Trietsch nahm zudem mit seinem Diensthund King an der internationalen Meisterschaft diensthundehaltender Behörden in Münster teil.

 Dt. Meisterschaft

Fährtenhundausscheidungsprüfung der KG V bei den Bensheimer Hundefreunden.

03.12.77 Vereinsmeisterschaft: 14 Hundeführer waren am Start und zeigten sehr gute Leistungen. Vereinsmeister wurde Wilfried Trietsch.

 Vereinsmeisterschaft

27.12.77 Erweiterte Vorstandssitzung: Die 30-Jahr Feier und das Jubiläumsfest am 17.06.78 im Vereinsheim mit Mitgliederehrungen wurde geplant. Die Erstellung einer Sprungwand sollte gestartet werden.

Rückblick: Maßnahmen in den letzten 4 Jahren: Boxen wurden überholt und neue kamen dazu und zum großen Übungsplatz kam ein kleiner hinzu (eingezäunt und bepflanzt). Eine Flutlichtanlage wurde angeschafft und das Vereinsheim erweitert. Eine saubere Toilettenanlage wurde geschaffen und das Vereinsheim an das Wasser- und Kanalnetz angeschlossen. Der Weg zum Verein und der Vorplatz wurden befestigt und gepflastert. Der Verein wurde gerichtlich eingetragen und als gemeinnütziger Verein anerkannt.

1978

13.01.78 Jahreshauptversammlung: Vorstandswahlen: 1. Vorsitzender Franz Fertig, 2. Vorsitzender Phillip Sartorius, Schriftführer Leonhard Büttner, Rechnerin Käthe Keym und Ausbildungswart Heinz Michalka. Der Verein schaute auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück. Im Jubiläumsjahr standen einige Veranstaltungen und Prüfungen an. Der Verein zählte fast 200 Mitglieder.

 Jubiläumsfest

17.06.78 Jubiläumsfest mit Mitgliederehrungen: 30 Jahre Hundesport in Bensheim. Man legte nicht nur großen Wert auf die Ausbildung der Hunde nach der Prüfungsordnung des VDH, sondern auch auf die Pflege der Geselligkeit und die Kameradschaft der Mitglieder untereinander.

Juli: Schauvorführung während des Bürgerfestes auf dem Bensheimer Hundeplatz. Es kamen viele Besucher.

September: Teilnahme des VDH Bensheim beim Winzerfest.

 Winzerfestumzug

03.12.78 Vereinsmeisterschaft beim VDH Bensheim. Vereinsmeister wurde Wilfried Trietsch.

 Vereinsmeisterschaft 1978

Rückblick: Der Verein richtete die Kreismeisterschaft VPG aus. Wilfried Trietsch startete mit Schäferhund King bei der Deutschen Meisterschaft in Viernheim. Manfred Cäsar und Hans Bernhard qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft. Beim Kreisgruppenwanderpokal kam der VDH Bensheim auf den zweiten Platz und war leistungsstärkster Verein in der KG V.

Deutsche Meisterschaft 1977
Jubiläumsfest 1978
Vereinsmeisteschaft 1978
Deutsche Meisterschaft n Oberstdorf 1979
Vereinsmeisterschaft 1980

1979

19.01.79 Jahreshauptversammlung: Der Verein blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens wurde verstärkt Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Heinz Michalka übergab auch im Namen aller Mitglieder Franz Fertig eine Ehrentafel für die von ihm seit Jahren geleistete Arbeit zum Wohle des Vereins. Es wurde außerdem die Errichtung der Einfriedigung des Ausbildungsgeländes besprochen.

Sommer: Einige Vereinsmitglieder fuhren nach Oberstdorf zur Deutschen Meisterschaft.

 DM in Oberstdorf

17.12.79 Erweiterte Vorstandssitzung: Anstehende Prüfungen und Veranstaltungen wurden besprochen.

Rückblick: Bei der Kreismeisterschaft in Weiterstadt waren 5 Bensheimer Hundefreunde am Start (H. Michalka, W. Michalka, J. Engel, W. Trietsch und R. Bender). Der Kreismeister kam aus Bensheim und außerdem qualifizierten sich 4 Hundefreunde für die Landesmeisterschaft. Teilnahme von 3 Bensheimer Hundesportlern bei der Landesmeisterschaft. Heinz Michalka wurde mit Schäferhündin Felice mit 293 Punkten Landesvizemeister und qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft. Auch bei verschiedenen Pokalwettkämpfen konnten sich Vereinsmitglieder hervorragend platzieren. Beim Wanderpokalwettkampf der KG V errangen unsere vier Mannschaften die Plätze zwei, drei, fünf und neun von insgesamt 25 Mannschaften. Die Basisarbeit in den Übungsstunden wurde gut angenommen. Die Anfängerhunde wurden schon seit längerem von Willi Heil betreut und die Fortgeschrittenen von Alwin Blum. Gründungs- und Ehrenvorstandsmitglied August Mohr war verstorben. August Mohr war über viele Jahre Abrichteleiter im Verein, der mittlerweile über 200 Vereinsmitglieder zählte.

1980

04.01.80 Jahreshauptversammlung: Wilfried Trietsch wurde von Konrad Schäfer (Vorsitzenden der KG V) mit dem goldenen Hundeführer-Sportabzeichen geehrt. Eine Beitragserhöhung wurde beschlossen. Bei den Vorstandswahlen wurde der bestehende Vorstand erneut gewählt.

10.04.80 Ausführungen der Einfriedigungsarbeiten des Übungsplatzes wurden besprochen und Termine festgelegt.

25.04.80 Vereinsausflug nach Mettenheim mit Weinprobe.

18.05.80 Vergleichswettkampf Großkrotzenburg – VDH Bensheim.

21.07.80 Vorstandssitzung: Die Schlüsselfrage fürs Vereinsheim und die Anschaffung eines Vereinsabzeichens wurde besprochen. Der Anbau an das Vereinsheim zur Schaffung eines Raumes zum Abstellen von Leergut und eines Raumes zur Unterbringung von Hetzmaterial wurde geplant.

30.07.80 Mitgliederversammlung mit folgenden Tagespunkten: Planung des Festzugswagens für das Winzerfest, Anbau am Vereinsheim und Landesmeisterschaft in Dreieich.

29./30.11.80 Vereinsmeisterschaft: Erstmals nahmen 7 Begleithunde teil. Vereinsmeister wurde Hans Bernhard mit Dino.

 Vereinsmeisterschaft

12.12.80 Vorstandssitzung: Klubsiegerprüfung des ADRK beim VDH Bensheim wurde geplant.

Rückblick: Die Frühjahrsprüfungen waren sehr erfolgreich. Bei der Kreismeisterschaft in Zwingenberg nahmen R. Petermann, K. Schleißmann, W. Michalka, R. Bender und Hans Bernhard teil. Rudi Bender wurde Kreismeister und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaft. Außerdem qualifizierten sich K. Schleißmann, W. Michalka und Hans Bernhard. Beim Wanderpokalwettkampf der KG V waren zwei Bensheimer Hundefreunde erfolgreich. Rudi Bender holte den 1. Platz und Hans Bernhard den 2. Platz mit nur einem Punkt Unterschied. Vereinsmeister wurde Hans Bernhard. Auch bei weiteren Prüfungen und Wettkämpfen gingen die Bensheimer Hundesportler oft als Sieger hervor. Die Renovierung und der Ausbau des Vereinsheims wurden besprochen.

Nach oben scrollen